6 Ergebnisse.

Die Metaphorik des deformierten Körpers bei Thomas Mann. Wirkung und Funktion von Behinderung in der Novelle "Der kleine Herr Friedemann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Körperpoetiken. Literatur und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für behinderte Figuren in der Literatur gibt es etliche Begriffe: Es ist von Verwachsenen und Missgebildeten, Krüppeln, Buckligen, gar von Monstern die Rede, um nur einige zu nennen. Immer aber machen die ...

26,90 CHF

Inszenierungsstrategien des Autors Benjamin von Stuckrad-Barre in "Panikherz" (2016)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Ich als Text. Autobiographie. Autofiktion. Authentizität, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und wie sich Benjamin von Stuckrad-Barre in seinem autobiografischen Roman "Panikherz" zu inszenieren weiß, versucht die vorliegende Arbeit herauszustellen. Wahrgenommen wurde "Panikherz" zumindest als bekenntnishafter Roman, der nicht nur ...

26,90 CHF

Emanzipation durch Rationalisierung der Fortpflanzung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG)), Veranstaltung: Geschlechtergeschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emanzipation schien vollbracht, als Frauen die Röcke rafften, Charleston tanzten, arbeiteten wie Männer, Sport trieben wie Männer, Genussmittel konsumierten wie Männer und sich zu guter Letzt wie Männer sexuellen Vergnügungen hingaben.Die vorliegende Arbeit fragt ...

24,50 CHF

Filmische Erzählinstanzen in BBC's Sherlock "Die Braut des Grauens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar "Wie erzählen Fernsehserien?", Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung wird sich mit der Analyse der Folge "Die Braut des Grauens" (Folge 4, Staffel 3) aus der BBC-Serie "Sherlock" befassen. Unter Berücksichtigung erzähltheoretischer und filmnarratologischer Aspekte ...

24,50 CHF

Die medienethischen Probleme von Sexismus in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Von der Medienethik zur Medienregulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung dient dem Aufzeigen medienethischer Probleme von Sexismus in der Wirtschaftswerbung. Zu diesem Zweck werden zuerst die Grundbegriffe Ethik und Moral erklärt, sowie deren Bezug zum medialen ...

26,90 CHF

Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminare "Mystik" & "Pseudo-Dionysius Pseudo-Areopagita", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wird sich mit den Einflüssen des Neuplatonismus auf das Annolied (im Folgenden AL) befassen und prüfen, ob und inwiefern es durch (theologisch-) philosophische Werke geprägt wurde.Zu Beginn ...

24,50 CHF